Der TTC 1975 Gumbsheim e. V.

Ursprünglich suchte die örtliche Gemeinschaft einen Rahmen, sich regelmäßig zu verabreden.
Nach einer Zeit wuchs eine kleine Gruppe heran, die sich zunächst zu geselligen Kartenspielen und später auch um sich sportlich zu betätigen, traf. Die Möglichkeiten dem Sport in Gumbsheim zu frönen, sind damals wie heute auf Grund der Größe des Ortes und der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten allerdings eher begrenzt. Eine Kegelbahn oder ein Sportplatz waren einfach nicht vorhanden.
Dennoch setzte man die Idee in die Tat um: Mit ursprünglich zwei gebrauchten Tischtennisplatten nahm man den Sport in Gumbsheim mit dem Tischtennis auf. Aus dem losen Zusammenschluss und den gemeinsamen Interessen heraus, vor allem um die entstandene Gemeinschaft fest im sportlichen und kulturellen Alltag der Gemeinde zu integrieren, gründeten im Februar 1975, rund 25 junge Leute den Tischtennisclub TTC 1975 Gumbsheim.
Über die Jahre hinweg etablierte sich der Verein im kleinen rheinhessischen Gumbsheim.

Neben dem Tischtennis stand für die Mitglieder aber auch immer die Geselligkeit im Mittelpunkt. So kam es, dass man nach kurzer Zeit, gemeinsam mit dem Männergesangverein, die Gumbsheimer Kerb ausrichtete. Zusammen mit dem Männergesangverein feierte man in und um die Gemeindehalle diese Tage mit den unverwechselbaren Weinen der örtlichen Winzer.
Die Kerb wird inzwischen von der Gemeinde als Organisator veranstaltet.

1995, zum 20 jährigen Bestehen des TTC, wurde die Fastnacht als Jubiläumsfeier aus der Taufe gehoben. Auch die Fastnacht hat sich in dem Gumbsheimer Vereinsleben schnell etabliert, wurde der Verein doch ursprünglich in einer närrischen Zeit im Sinne der Gemeinsamkeit gegründet.
So feiert man inzwischen jedes Jahr das inoffizielle Vereinsjubiläum mit einer Kappensitzung am Fastnachtssamstag und einer Kindersitzung eine Woche zuvor.
Seit 2010 gibt es - auf Betreiben des damaligen Vorsitzenden Gerrit Erker - nun auch einen Bollerwäälsche-Umzug durch Gumbsheim, der bei jedem Wetter großen Zuspruch erfährt.
2005 wurde der TTC 30 Jahre alt. Zu diesem Anlaß gab es am 17.06.2005 eine Feier.
Seit September 2008 ist der TTC 1975 Gumbsheim e.V. nunmehr auch in das Vereinsregister eingetragen.

Das Betätigungsfeld des TTC hat sich mit der Zeit über den Tischtennis hinaus vergrößert, sowohl rechtlich als auch materiell, vor allem durch die stetig wachsenden Mitgliederzahlen auf nunmehr rund 200 Aktive und Inaktive Vereinsangehörige, die sich in den verschiedensten Gruppen wie FullSpeed (Showtanzgruppe), den New York City Boys (Gumbsheimer Männerballett) oder auch im Aerobic wiederfinden oder auch wiederfanden.

Speziell Der TTC bildete zeitweise mit anderen Vereinen eine Spielgemeinschaft und hatte so bis zu 6 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb in den verschiedenen Kreisklassen.

Außerdem ist der TTC seit mehreren Jahren aktiv in der Jugendarbeit tätig. Aus verschiedenen Gründen haben wir keinen professionellen Trainer, so dass unsere Spieler die Trainerfunktion ehrenamtlich ausüben. Dennoch spielen unsere Jugend- und Schülermannschaften erfolgreich auf Kreisebene im Spielbetrieb.



Zum jährlichen Terminkalender gehört nicht immer das Vereinsturnier und wird üblicherweise im November ausgetragen.

Mit dem Verein unternimmt man mehr oder weniger regelmäßig größere Ausflüge, legendär der Ausflug nach München oder zu den Tischtennis German Open nach Berlin im November 2008.

Außerdem wird jährlich jeweils im Sommer ein Grillfest und zum Jahresende eine gemeinsame Weihnachtsfeier in der Gemeindehalle veranstaltet.
Man ist stolz in Gumbsheim auf den noch recht jungen und kleinen Verein, der immerhin rund einem Drittel seiner Einwohner die Möglichkeit bietet, sich sportlich als auch kulturell am Leben der örtlichen Gemeinschaft zu beteiligen.